Pflegeelternfrühstück
Die „Pflegeeltern-Frühstücksrunde“ wird weiterhin ein fester Bestandteil des Vereins bleiben. Aktive Pflegemütter und -väter und solche, die es gerne werden möchten, sind herzlich eingeladen. An diesen Vormittagen findet ein reger Erfahrungsaustausch statt. Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat zu einem gemeinsamen Frühstück, das privat stattfindet. Gastgeber sind Mitglieder des Vereins.

Das nächste Frühstück findet am Freitag, den
12. September um 10 Uhr
in Neu Fahrland statt.
Die Adresse des Gastgebers bitte telefonisch, per Mail über info(at)pflegeelternverein.de oder via Kontaktformular erfragen.
Weitere Frühstücks-Termine:
Mittwoch, 1. Oktober 2025, Ort noch offem
Freitag, 7. November 2025, Ort noch offen
Mittwoch, 3. Dezember 2025, Ort noch offen
Mittwoch, 7. Januar in Teltow
Pflegeeltern-Themenabend
Mehrmals im Jahr findet abends ein Pflegeeltern-Themenabend mit geladenen Experten statt. Hier sind ganz besonders auch diejenigen eingeladen, die sich einfach nur mal informieren möchten.
Wegen mangelnder Teilnahme werden wir dieses Format nicht mehr anbieten.
Wegen mangelnder Teilnahme werden wir dieses Format leider nicht mehr anbieten.
Am Mittwoch, den 24. Februar und am Mittwoch, den 24. März ab 20 Uhr findet unser Stammtisch als Videomeeting statt. Wer Interesse hat, bitte einfach unter pflegeelternverein-pm@gmx.de .
Supervisionen für Pflegeeltern
Ansprechpartner: Christian Gunkel, E-Mail: christian.gunkel(at)potsdam-mittelmark.de

Fortbildungen
Selten verläuft der Pflegefamilien-Alltag geradlinig, vielmehr wechseln sich Höhen und Tiefen ab. Damit Pflegefamilien zu einem sicheren Ort für seelisch belastete Kinder werden können, müssen Pflegeeltern selbst zu Experten werden. Deswegen bietet der Pflegeelternverein Potsdam/Potsdam-Mittelmark e.V. regelmäßig Fortbildungen an – zum Beispiel zu den Themen wie die frühkindliche Entwicklung, besonderer Förderbedarf bei fetalem Alkoholsyndrom, Bindungsstörungen, Traumatisierungen, aber auch rechtliche Grundlagen von Pflegeverhältnissen.
November 2023
Fortbildung: „Ich kann das sowieso nicht! Was tun bei Hilflosigkeit und Widerstand gegenüber Leistungsanforderungen?“ von Irmela Wiemann
Präsentation hier zum Herunterladen
01. Juli 2023
Fortbildung „Heranwachsen in der digitalen Welt: Neue Herausforderungen in der Erziehung meistern“ von Prof. Dr. Daniel Hajok, Arbeitsgemeinschaft Kindheit, Jugend und neue Medien (AKJM)
Präsentation hier zum Herunterladen
18. Februar 2023
Fortbildung „Über die psychische Entwicklung von Kindern in Pflegefamilien“ von Antje Kollin, Psychologin und Psychotherapeutin
17. September 2022
Fortbildung „Careleaver: Hilfen für junge Volljährige nach der Jugendhilfe“ von Wiebke Poschmann, Rechtsanwältin